Performance Management – bitte wertegeleitet!
Ein Fallbeispiel aus der IT-Branche Warum braucht man Leistungsbeurteilungen? Leistungsbeurteilungen sind essentiell für Organisationen, die Wert auf eine kontinuierlich hohe […]
Ein Fallbeispiel aus der IT-Branche Warum braucht man Leistungsbeurteilungen? Leistungsbeurteilungen sind essentiell für Organisationen, die Wert auf eine kontinuierlich hohe […]
Wozu überhaupt Organisationentwicklung? “Winning the princess” or “slaying the dragon” Organisationsentwicklung (OE) ist aus der modernen Unternehmenslandschaft nicht mehr wegzudenken.
Die Probleme und Hemmfaktoren bei Anstrengungen zu mehr Agilität sind nicht neu. Hinter bekannten Überschriften, etwa der Beseitigung von „Schnittstellenproblemen“
14 Prozent der Arbeitsplätze werden in den nächsten 15 bis 20 Jahren durch KI, Digitalisierung und Automation ersetzt. Weitere 32
Weshalb Employee Wellbeing schon seit Jahren ein Dauerbrenner ist – Ende nicht in Sicht Schon seit längerem hat die Bedeutung von Employee
Erstmalig in den REFLECT Notizen, die wir immerhin seit 2012 regelmäßig veröffentlichen, beschäftigen wir uns mit der Temporärarbeit als interessante Form der
Die Krise der Nachhaltigkeit: Menschliche Aktivität und Ressourcenverbrauch In den letzten 40 Jahren haben menschliche Aktivitäten und die Priorisierung des
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten und eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben.Teilen Da scheint die 4-Tage-Woche die optimale Lösung zu sein! Aber
Das zurückliegende Jahr hatte etwas zutiefst Verstörendes. Viele Menschen bekannten offen und ohne Rückhalt ihren Glauben an die Klimakatastrophe. Richtig gelesen: Glauben!Teilen
Spätestens der Ukraine-Krieg hat (einmal mehr) schmerzhaft aufgedeckt, dass die meisten Unternehmen nicht unabhängig sind, sondern sich in mehr oder