Das HRM der Zukunft: Ein Blick auf die Studienlage
Die deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) beschreibt in einer groß angelegten Studie Zukunftstrends für das HRM und zeigt HR-Strategien auf, […]
Die deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) beschreibt in einer groß angelegten Studie Zukunftstrends für das HRM und zeigt HR-Strategien auf, […]
Was ist Upskilling? Der Begriff Upskilling (zu Deutsch: „Weiterqualifizierung“ oder „Höherqualifizierung“) bezeichnet die gezielte Weiterentwicklung bestehender Fähigkeiten und Kompetenzen (Schulze, 2025), damit
Wir leben in einer neuen emotionalen Ära. Während in früheren Jahren Durchsetzungsfähigkeit, Klartext und Kritikfähigkeit als Erfolgsfaktoren galten, beobachtet man
Warum funktionieren manche Teams besser als andere? Patrick Lencionis Modell der 5 Dysfunktionen eines Teams zeigt typische Herausforderungen in der Zusammenarbeit: In
Zeit ist Mangelware und Führungskräfte stehen unter Dauerdruck. Da bleibt manchmal wenig Raum für klassische Trainings. Dennoch gilt natürlich: Wer
Quiet Hiring kann nur in Kombination mit Digitalisierung und Automatisierung funktionieren In Zeiten des Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung,
Wozu überhaupt Organisationentwicklung? “Winning the princess” or “slaying the dragon” Organisationsentwicklung (OE) ist aus der modernen Unternehmenslandschaft nicht mehr wegzudenken.
Teamentwicklung – Ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg Ein gut funktionierendes Team ist das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens. Doch wie schafft man
Wie Ihre Organisation und Ihre Mitarbeitenden jede Krise und jede Herausforderung erfolgreich meistern In einer Zeit, die uns sowohl beruflich
Wie kann Green HRM dazu beitragen, ein Unternehmen nachhaltiger zu gestalten? Das Whitepaper befasst sich mit dem Konzept des „Green HRM“, einem