30 Jahre REFLECT – Ein Blick hinter die Kulissen
Interview mit Ingo Kallenbach: Ein Gespräch über Mut, Wandel und gesunde Organisationen Drei Jahrzehnte unternehmerische Entwicklung, persönliche Reife und gesellschaftlicher […]
Interview mit Ingo Kallenbach: Ein Gespräch über Mut, Wandel und gesunde Organisationen Drei Jahrzehnte unternehmerische Entwicklung, persönliche Reife und gesellschaftlicher […]
Mittelständische Unternehmen in Deutschland stehen vor einer doppelten Herausforderung: Der demografische Wandel führt dazu, dass bis 2030 über 300.000 Führungskräfte
Quiet Hiring kann nur in Kombination mit Digitalisierung und Automatisierung funktionieren In Zeiten des Fachkräftemangels stehen Unternehmen vor der Herausforderung,
Teamentwicklung – Ein Schlüssel zum Unternehmenserfolg Ein gut funktionierendes Team ist das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens. Doch wie schafft man
Die Probleme und Hemmfaktoren bei Anstrengungen zu mehr Agilität sind nicht neu. Hinter bekannten Überschriften, etwa der Beseitigung von „Schnittstellenproblemen“
Die TOP Führungskraft als Katalysator Das letzte Jahrzehnt war im Bereich der Management-Philosophie geprägt von der Diskussion um humble leadership, also
Das Verständnis von Führung ist im Wandel. Nicht erst seit einigen Jahren, sondern seit den 20er-30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Eine
Ob Restrukturierung, Erschließung neuer Geschäftsfelder, Spin-Off oder Start-Up: Die Gründe für die Bildung neuer Teams sind vielfältig. Was aber sind wichtige
Erstmalig in den REFLECT Notizen, die wir immerhin seit 2012 regelmäßig veröffentlichen, beschäftigen wir uns mit der Temporärarbeit als interessante Form der
Spätestens seit Kurt Lewin in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts mit seinem Drei-Phasen-Modell („Unfreeze| Move | Refreeze“) den Diskurs in systematische Bahnen