Zielmanagement mit OKR: Strategische Steuerung für agiles Wachstum
In Zeiten beschleunigter Marktveränderungen und wachsender Unsicherheit reichen Zielvorgaben allein nicht mehr aus, um Organisationen zum Erfolg zu führen. Es […]
In Zeiten beschleunigter Marktveränderungen und wachsender Unsicherheit reichen Zielvorgaben allein nicht mehr aus, um Organisationen zum Erfolg zu führen. Es […]
Die Probleme und Hemmfaktoren bei Anstrengungen zu mehr Agilität sind nicht neu. Hinter bekannten Überschriften, etwa der Beseitigung von „Schnittstellenproblemen“
Wie sorgen wir für mehr Agilität in unserer Organisation?Teilen Bei nüchterner Betrachtung des Managementdiskurses, der um diese Frage kreist, drängt
Was ist dran an der Besorgnis, „klassisches“ Projektmanagement (PJM) verliere mehr und mehr seine Funktion als Lösungsmodell für komplexe, zeitkritische
Die Suche nach der optimalen Methode: Herausforderungen und Fragen Wenn es um die Suche nach der am besten passende Methode
Wieso heilig? Auch in einer schnelllebigen Zeit lohnt es sich, ab und zu inne zu halten und über den Ursprung
Und wie klar die strategische Sicht? Sie gilt als Königsdisziplin im Unternehmen: Das strategische Management. Ein äußerst populärer Begriff, der sich
Delegation Teil 1: Wie Sie durch Delegieren gelassener agieren und dabei Ihre Organisation und Mitarbeiter entwickeln können. In unserer Arbeit
Wenn Ihnen beim Lesen des Titels schon der Kopf schwirrt und Sie sich fragen, was ein Musikstreaming-Anbieter mit weniger Sicherheit
In unserer letzten Notiz haben wir eine Einführung in skalierte Agilität vorgenommen. Es ging vor allem darum aufzuzeigen, was man unter skalierter