Kontakt aufnehmen

Reflect Blog

Reflect Blog

Eine Dosis Inspiration gefällig? Wir versorgen Sie mit fundiertem Know-How und spannenden Einsichten rund die Themen agile Transformation, Führung und Personalentwicklung.
Notizen abonnieren.
Temporärarbeit
Strategische Personalentwicklung

Darum ist Temporärarbeit für Unternehmen interessant

Erstmalig in den REFLECT Notizen, die wir immerhin seit 2012 regelmäßig veröffentlichen, beschäftigen wir uns mit der Temporärarbeit als interessante Form der Arbeits- und Lebensgestaltung. In den vergangenen Jahren waren wir aus der Perspektive der Gesunden Organisation nicht völlig überzeugt von dieser Form der Arbeitsvermittlung und hatten immer mehr Nachteile als Vorteile identifiziert. Aber die

Weiterlesen »
Arbeitsplatz der Zukunft
Neue Arbeitswelten

Arbeitsplatz der Zukunft: Herausforderungen und Lösungen

Wenn eine neue Arbeitsumgebung eingeführt wird, ist die Unternehmensleitung der Belegschaft gedanklich oft mehrere Schritte voraus. Sie verfolgt durch die Neugestaltung der Büroflächen oftmals das Ziel, kreativer, kollaborativer und agiler zu arbeiten, aber die Mitarbeitenden können sich (noch) nicht vorstellen, was es bedeutet, ihren Arbeitsalltag im „New Normal“ zu verbringen. Einfach auf den Punkt gebracht:

Weiterlesen »
Akzeptanz als Goldstandard
Change-Management

Akzeptanz als Goldstandard in Change Prozessen – Wie Sie die Erkenntnisse von Kotter für sich nutzen können

Spätestens seit Kurt Lewin in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts mit seinem Drei-Phasen-Modell („Unfreeze| Move | Refreeze“) den Diskurs in systematische Bahnen gelenkt hat, ist ein beachtliches Wissen um Problematik und Möglichkeiten des Change Managements gewachsen. In der Folge von Lewins Überlegungen hat sich eine Management-Disziplin entwickelt, die Erkenntnissen u.a. aus der Organisations- und

Weiterlesen »
Grenzen des wirtschaftlichen Wachstums
Gesunde Organisation

Grenzen des wirtschaftlichen Wachstums

Die Krise der Nachhaltigkeit: Menschliche Aktivität und Ressourcenverbrauch In den letzten 40 Jahren haben menschliche Aktivitäten und die Priorisierung des Wirtschaftswachstums gegenüber Faktoren wie Gleichheit, Bildung, Gesundheit und sozialen Beziehungen dazu geführt, dass die natürlichen Ressourcen der Erde schneller aufgebraucht werden, als sie sich regenerieren können. Dem Living Planet Index zufolge nimmt die

Weiterlesen »
Stellung beziehen
Corporate Purpose

Stellung beziehen lohnt sich: Wie Sie Ihren Corporate Purpose authentisch umsetzen

Klare Stellungnahmen werden in der heutigen Zeit immer mehr gewünscht. Millennials und die Generation Z geben sich nicht mit oberflächlichen Informationen zufrieden. Sie hinterfragen, was wirklich hinter Marken und Produkten steckt. Sie wollen für ein Unternehmen und für Chefs arbeiten, die für ihre Werte einstehen und deutlich Stellung beziehen. Und bei genau diesen Unternehmen sind

Weiterlesen »
Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Zurück in die Zukunft

In der aktuellen Reihe „Kreislauf-Wirtschaft – Zurück in die Zukunft“ werden innovative Ansätze vorgestellt, wie Abfall effektiv in Wohlstand umgewandelt werden kann. Wie funktioniert eine effektive Circular Economy? Bei Kreislaufwirtschaft denkt man schnell an Recycling. Das ist auch ein Teil davon, es geht aber um weit mehr: „Waste to Wealth“ – die Verwandlung

Weiterlesen »
4 Tage Woche
4-Tage-Woche

Die 4-Tage-Woche – Ein Praxisbericht

In unserer Online Session „Über Sinn und Unsinn der 4-Tage-Woche“ am 12.07.2023 haben wir über die Vor- und Nachteile sowie über wesentliche Kriterien zur Einführung der 4-Tage-Woche gesprochen. Gewinnen Sie nun mit uns einen tieferen Einblick in die Praxis zweier Unternehmen, die zum einen das Arbeitsmodell schon eingeführt haben oder dessen Einführung planen. Praxisbericht

Weiterlesen »
Corporate Purpose
Corporate Purpose

Corporate Purpose – Die Chance dem Fachkräftemangel zu begegnen

Im Kern schwierig zu übersetzen, bezieht sich der Corporate Purpose auf den übergeordneten Unternehmenszweck, der über den reinen wirtschaftlichen Erfolg hinausgeht. Corporate Purpose: Was verbirgt sich dahinter? Er ist ein Konglomerat aus Zweck, Sinn, Ziel und Funktion des Unternehmens. Es geht um die höhere Bestimmung und die innere Identität eines Unternehmens: Warum existiert das Unternehmen?

Weiterlesen »
How to future
Kreislaufwirtschaft

„How to future“ – „Zukünfte dringend gesucht!“

Wie der Plural Ihre Welt verändern kann! – Mit Design Futuring Ihre Zukunft gestalten. In all den Stürmen der Gegenwart können wir eine erstaunliche Beobachtung wahrnehmen: Wird über Zukunft geredet, übernimmt Skepsis, Angst und verdunkelte Vorausschau die Regie. Das ist kein Zufall oder menschliches Versagen, sondern Ausdruck einer wenig geschulten

Weiterlesen »
Arbeitsplatz der Zukunft
Nachhaltigkeit

Der Arbeitsplatz der Zukunft: Von diesen Unternehmen können wir lernen

Adobe: Der Founders Tower bietet einen Einblick in die Zukunft der Arbeit Kürzlich eröffnete das Unternehmen den Founders Tower, den vierten Turm am Hauptstandort von Adobe in San Jose, Kalifornien. Das Gebäude ist für kreatives und innovatives, gemeinschaftliches Arbeiten konzipiert und soll Technologie, Wirtschaft und Kreativität in einem perfekten Einklang

Weiterlesen »
Fähigkeitsfalle
Change-Management

Die „Fähigkeitsfalle“ – weshalb gerade erfolgreiche Unternehmen an der „grünen Transformation“ scheitern können

Wer kennt es nicht – Das Gefühl für eine Idee zu brennen mit allem was dazu gehört. Die Zukunft wird bereits mit all den Vorteilen und neuen spannenden Erfahrungen ausgemalt, die ganzen Möglichkeiten und wie zufrieden alle wären, wenn man gemeinsam die Früchte erntet! Sustainability oder zu Deutsch: Nachhaltigkeit – eine grüne

Weiterlesen »
Green HR
Nachhaltigkeit

Green HR systematisch entwickeln: Wie funktioniert ein erfolgreicher Start?

Beim Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Ihrem Unternehmen denken Sie sicherlich nicht als erstes an Ihre HR-Abteilung… … sondern zunächst einmal an nachhaltige Produkte und Lieferketten, eine saubere Abfallwirtschaft oder auch an die Kolleg*innen aus dem Marketing – denn wenn nachhaltig gehandelt wird, soll das schließlich auch für Kund*innen und potenzielle Bewerber*innen sichtbar sein!Ihre Personalabteilung spielt aber

Weiterlesen »
ChatGPT
ChatGPT

ChatGPT – Mehr Segen als Fluch für die Human Ressourcen?

GPT bedeutet „Generative Pretrained Transformer“ – zu Deutsch: Es handelt sich beim Chatbot ChatGPT um ein vortrainiertes, statistisches Modell.Teilen Die künstliche Intelligenz (KI) fokussiert sich darauf, in Echtzeit eigenständige Texte zu generieren. Das Besondere daran: Menschliche Denk- und Argumentationsmuster werden möglichst genau abgebildet. Und wie funktioniert das? Der Bot greift auf eine Datengrundlage

Weiterlesen »
Regenratives Wirtschaften
Kreislaufwirtschaft

Die neue Reihe bei REFLECT – Regeneratives Wirtschaften

WANN – wenn nicht JETZT … Entscheidungen entscheiden!Teilen Das Jahr 2023 markiert schon jetzt einen digitalen Wendepunkt, der in seiner disruptiven Kraft nicht anders als markerschütternd, wegbereitend und revolutionär bezeichnet werden kann. Wissen Sie, ob das, was Sie hier gerade lesen, von einem Autor oder von der neuen ChatGPT4 geschrieben wurde? Woher nehmen Sie

Weiterlesen »
Agilitätskiller
Agilität

Agilitätskiller im Projektmanagement – Die „Top Five“ und wie Sie diesen in Ihrem Unternehmen auf die Spur kommen.

Was ist dran an der Besorgnis, „klassisches“ Projektmanagement (PJM) verliere mehr und mehr seine Funktion als Lösungsmodell für komplexe, zeitkritische und oft chaotische Problemstellungen? Teilen Ist klassisches Projektmanagement tatsächlich etwas für die Klamottenkiste, wie es Apologeten eines anderen, mithin „agilen“ Projektmanagements suggerieren? Bevor Sie zweifeln, ob in Ihrem Unternehmen noch mit

Weiterlesen »
Generation Z
Führung Generation Z

Die Generation Z: Voller Zukunftsängste und Sorgen?

Die Generation Z wurde von der Pandemie hart getroffen. Eine Feldstudie von Deloitte (2020) zeigt, dass im Jahr 2020 fast 30 Prozent der Befragten aus der Generation Z ihren Job verloren hatten oder sich in vorübergehendem, unbezahltem Urlaub befanden. Wie wurde die Generation Z also von der Krise geprägt? Haben wir es

Weiterlesen »
4 Tage Woche
4-Tage-Woche

Wo gibt es die 4-Tage-Woche?

Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten und eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben.Teilen Da scheint die 4-Tage-Woche die optimale Lösung zu sein! Aber ist deren Umsetzung überhaupt realistisch? Viele Arbeitgeber hierzulande befürchten Einbußen der Produktivität. Neben der offiziellen gesetzlichen Verankerung der 4-Tage-Woche in Belgien gibt es in vielen anderen Ländern, wie zum Beispiel Island, Großbritannien, Irland, USA,

Weiterlesen »
Quiet Quitting
Strategische Personalentwicklung

Quiet Quitting – eine andere Form der Verbundenheit mit dem Unternehmen

Regelmäßige Überstunden sind in vielen Unternehmen der Normalfall. Unregelmäßige Arbeitszeiten oder ständige Verfügbarkeit werden implizit erwartet. Laut Statistischem Bundesamt haben im Jahr 2021 durchschnittlich 4,5 Millionen Menschen in Deutschland Überstunden geleistet. Das entspricht einem Anteil von zwölf Prozent der Arbeitnehmenden. Knapp 22 Prozent der Überstunden wurden dabei nicht bezahlt. Hinzu kommt, dass in

Weiterlesen »
drew hastings
Gesunde Organisation

Perspektiven (7) Positive Tipping Points: Wie aus kleinen Ursachen große Wirkungen entstehen können.

Das zurückliegende Jahr hatte etwas zutiefst Verstörendes. Viele Menschen bekannten offen und ohne Rückhalt ihren Glauben an die Klimakatastrophe. Richtig gelesen: Glauben!Teilen In alten Zeiten soll der Glaube noch geholfen haben. Es war der Glaube an einen gütigen zuweilen zürnenden Gott. Heute sind wir aufgeklärt und haben die Kirchen in Millionenstärke verlassen. Und

Weiterlesen »
Nach oben scrollen