Diversity, Equity & Inclusion im hybriden Arbeitskontext
Die Umsetzung von Diversity-Programmen gestaltet sich in der Praxis oft kompliziert oder steht in der Agenda ganz hinten auf der […]
Die Umsetzung von Diversity-Programmen gestaltet sich in der Praxis oft kompliziert oder steht in der Agenda ganz hinten auf der […]
Eine hybride Arbeitswelt ist bereits Realität – und wird in Zukunft eher an Bedeutung gewinnen als verlieren. Die Kombination von
Raum für Persönlichkeiten „The New Normal“ – Wie sieht die Arbeitswelt nach der Pandemie aus? Was lernen Unternehmen und Mitarbeiter*innen aus
Hybrides Arbeiten gelingt, wenn Arbeitsmodi berücksichtigt werden In unserer letzten Notiz erläuterten wir, wieso selbstorganisiertes hybrides Arbeiten die Zukunft des Arbeitens
Selbstorganisiertes hybrides Arbeiten löst das „Büro oder Homeoffice“-Dilemma „Die Rückkehr der Menschen“ – was klingt wie der verheißungsvolle Titel eines
Wir haben uns der Transformation der Industrie 3.0 hin zu einer „New Work“ Organisation mit der Serie „Neue Arbeitswelten 1-8“ gewidmet und hier besonderes Augenmerk auf den Raum gelegt. In
Durch die Corona bedingten Maßnahmen arbeiten viele Arbeitnehmer*innen verbreitet im Homeoffice. Laut einer Studie des IFO-Instituts München will in Deutschland künftig mehr
Im achten Teil der Serie „Neue Arbeitswelten“ befassen wir uns mit der Frage, inwieweit wir unsere Umgebung – also Raum und Umfeld – nutzen
In vielen Unternehmen ist aufgrund der Corona-Pandemie immer noch „Homeoffice“ angesagt. Anders als bei „New Work“ Unternehmen wie Facebook oder Amazon starteten viele
Im siebten Teil der Serie Neue Arbeitswelten befassen wir uns mit den Anforderungen „hybrider“ Prozesse in Organisationen an das Umfeld, also den Raum. Zwischen