Führen im Change – Emotionen verstehen. Wandel gestalten.
Veränderung muss sich nicht wie Achterbahn anfühlen. Wenn Sie lernen, das „Gefühl“ zu (be)greifen, können Sie den Prozess steuern – […]
Veränderung muss sich nicht wie Achterbahn anfühlen. Wenn Sie lernen, das „Gefühl“ zu (be)greifen, können Sie den Prozess steuern – […]
Wir leben in einer neuen emotionalen Ära. Während in früheren Jahren Durchsetzungsfähigkeit, Klartext und Kritikfähigkeit als Erfolgsfaktoren galten, beobachtet man
Wie Sie souverän schwierige Nachrichten überbringen Das Webinar „Konfliktkommunikation annehmen und kritisches Feedback wertschätzend senden“ richtet sich an alle, die
In unserer letzten Notiz sind wir darauf eingegangen, wie wichtig psychologische Sicherheit für die Leistungsfähigkeit von Teams und für die Anpassungsfähigkeit und
Empathie ist das neue Zauberwort, wann immer es um Führung und Management geht. Führungskräfte müssen heute sensibel für die Belange ihrer
In einer neuen Studie haben Forscher aus dem britischen Bath herausgefunden, dass Perfektionisten ein erhöhtes Burn-out Risiko haben. Diese Studie wirft ein neues Licht
Die Anzahl psychischer Belastungen in Unternehmen steigen rasant, wir haben verschiedentlich auch im Rahmen der Notizen darüber berichtet. Einen in
Der Führungstil eines Vorgesetzten hat einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter. Das machen die Organisationsentwicklerin Anne Schassan und Professor Peter Berger, der