Performance Management – bitte wertegeleitet!
Ein Fallbeispiel aus der IT-Branche Warum braucht man Leistungsbeurteilungen? Leistungsbeurteilungen sind essentiell für Organisationen, die Wert auf eine kontinuierlich hohe […]
Ein Fallbeispiel aus der IT-Branche Warum braucht man Leistungsbeurteilungen? Leistungsbeurteilungen sind essentiell für Organisationen, die Wert auf eine kontinuierlich hohe […]
Internationale Teams, manchmal auch globale Teams genannt, zeichnen sich durch unterschiedliche Herkunftsländer ihrer Teammitglieder aus. Dabei sind die Standorte der einzelnen
Das Verständnis von Führung ist im Wandel. Nicht erst seit einigen Jahren, sondern seit den 20er-30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Eine
REFLECT: Wie ist Dein Interesse an kollegialer Führung entstanden? Christian Harms: Durch eine Reorganisation im Unternehmen kam die Frage auf, ob
Was ist verteilte Führung? Grundsätzlich gibt es vier Möglichkeiten (siehe Abbildung 1), Führung zwischen mehreren Personen aufzuteilen (Endres & Weibler,
… und wenn es die Angst selbst ist …Teilen Das ein Manager oder eine Eigentümerin ein Unternehmen als Person alleine führt,
Wertegeleitete Führung ist eine ausgesprochen anspruchsvolle Aufgabe. In diesem Beitrag beschränken wir uns auf die Betrachtung der Führung von und
Schon seit geraumer Zeit weisen Studien darauf hin, dass ein Paradigmenwechsel in Richtung mitarbeiterentwicklungsorientierter Führungsstile im Gange ist (Zarnadi, 2020). Das heißt
Agiles Projektmanagement: Hype oder nachhaltige Innovation? Projektmanagement hat in den letzten Jahren Konkurrenz bekommen oder – je nach Lesart –
Erst die Digitalisierung, dann der Schock der Pandemie: Das Konzept der virtuellen Führung hat sich in den Aufmerksamkeitsfokus von Führungskräften