Wie hoch ist der Bedarf für Mitarbeitertrainings?
Zunächst klingt es nach einer einfachen Frage: „Wie kann der Bedarf für Mitarbeitertrainings ermittelt werden?“ Die klassische Antwort ist auch […]
Zunächst klingt es nach einer einfachen Frage: „Wie kann der Bedarf für Mitarbeitertrainings ermittelt werden?“ Die klassische Antwort ist auch […]
„Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital“ – eine der am häufigsten formulierten Absichtserklärungen von Unternehmen und gleichzeitig selten überzeugend. So
In den vorangegangenen Beiträgen wurde bereits auf die Gesamtarchitektur der Weiterbildung, auf die Erfolgsmessung und die Bedarfsermittlung eingegangen. Wenn Qualifizierung
Wie personalisiert haben Sie Ihren HR-Bereich aufgestellt?Nach der Personalisierung in der IT (Amazon, Google etc.), der Versicherungsbranche (allein um den Preis einer
Der Dunning-Kruger-Effekt sagt aus, dass Menschen sich oft für kompetent halten, obwohl sie eigentlich nur wenig Ahnung hinsichtlich eines bestimmten Themas haben.
Viele reden darüber, manche tun es schon, andere tun sich sichtlich schwer – wie funktioniert das eigentlich mit der Potenzialentfaltung in
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen besteht in der Auswahl und Förderung von Talenten. Insbesondere bei potenziellen Führungskräften wird es
54, 74, 90, 2014: Deutschland ist wieder Weltmeister! Mannschaften mit genialen Individualisten wie Neymar oder Ronaldo hatten gegen „unsere 23“
Das Sprichwort „Stärken stärken und Schwächen schwächen“ ist eines der geläufigsten Bonmots in der Personalentwicklungsszene. Was steckt dahinter? Wahrheit oder Mythos?
Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erreichen ist heute schwerer denn je: Die Medien sind überflutet mit den neuesten und brandheißesten