Warum Führungskräfte dem Change erliegen
Über Führung und Navigation in Zeiten permanenter Veränderungen Um die ständigen Veränderungen bewältigen zu können, sind Führungskräfte extrem gefordert – […]
Über Führung und Navigation in Zeiten permanenter Veränderungen Um die ständigen Veränderungen bewältigen zu können, sind Führungskräfte extrem gefordert – […]
Wie Sie Change-Management in einer VUCA-Welt erfolgreich gestalten Change – was bedeutet das eigentlich noch in einer Arbeitswelt, die dem
Das narzisstische Dilemma ist ein psychologischer Fachbegriff, der die Ambivalenz narzisstischer Eigenschaft bezeichnet. Dieses Dilemma habe ich bereits vor Kurzem in
Das Digitale und das Analoge mag in vielen Köpfen noch nicht immer zusammenpassen. Ähnlich wie in der Musik, scheinen überzeugte Vinyl-Liebhaber/innen (Für alle „digital natives“: Das
Das Digitale und das Analoge mag in vielen Köpfen noch nicht immer zusammenpassen. Ähnlich wie in der Musik, scheinen überzeugte Vinyl-Liebhaber/innen (Für alle „digital natives“: Das
Die Diskussion um die Zukunft unserer Arbeitswelt ist in vollem Gange. Immer mehr Menschen nehmen wahr, dass sich die Welt um uns
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten als Führungskraft im mittleren Management eines Unternehmens. Die Geschäftsführung möchte in eine neue Richtung
Viele Firmen auf der Arabischen Halbinsel (genauer: im Kooperationsrat der Arabischen Staaten des Golfes) ringen um ihr Wachstum angesichts des
Seit fast 10 Jahren ist global zu beobachten, dass die Zuständigkeit für HR-Aufgaben, insbesondere im Bereich des sog. „Talent Management“ immer mehr
Wurden agile Projektmanagementmethoden, z. B. Scrum, bisher vor allem in der IT-Softwareentwicklung eingesetzt (Microsoft, Google etc.), gibt es in jüngster Zeit Überlegungen,