Und wenn Feedback zu geben und anzunehmen plötzlich einfach(er) wäre?
Eine starke Feedbackkultur gilt mittlerweile als essenzieller Bestandteil einer Gesunden Organisation. Doch was tun, wenn man unsicher ist, wie man richtig mit Feedback umgeht? Feedback zu geben, besonders wenn es um verbesserungswürdiges Verhalten geht, kann eine echte Herausforderung sein. Positives Feedback fällt häufig leichter, wird jedoch in vielen Kulturen als unnötig oder wenig hilfreich angesehen.
Noch schwieriger wird es, wenn man selbst unerwartetes Feedback erhält – insbesondere, wenn es wenig konstruktiv oder sogar unangemessen wirkt. Genau hier liegt der Knackpunkt einer funktionierenden Feedbackkultur. Der Schlüssel zu einer positiven Entwicklung ist die Fähigkeit, Feedback zu geben und zu empfangen – und das auf eine Weise, die Raum für Verbesserungen lässt, ohne Emotionen zu blockieren.
In den 60 Minuten widmen wir uns diesem vielschichtigen Thema und besprechen gemeinsam, was die Voraussetzungen sind, um Feedback geben und auch annehmen zu können. Wir bieten Ihnen ein Modell als roten Faden, das einfach methodische Sicherheit gibt und Sie lernen voneinander, wie Feedback prägen kann, im Guten wie im Schlechten. Wir sprechen über die wichtige Differenzierung von Feedback, Kritik und Leistungsbeurteilung.
Ideal für: Sie, wenn Sie Feedback als wertvolles Werkzeug der konstruktiven Zusammenarbeit und als Hebel für eigenes Wachstum sehen und sich selbst zum guten Feedbacknehmer und -geber befähigen möchten.
Jetzt teilnehmen und Ihre eigene Feedbackkompetenz auf ein nächstes Level heben!
Was erwartet Sie?
Praxisnah & kompakt – in nur 60 Minuten setzen wir gemeinsam den Rahmen aus der gelebten Praxis
Interaktiv & direkt umsetzbar – Sie haben ausreichend Zeit, Erfahrungen miteinander auszutauschen, mit Missverständnissen oder blockierenden Gewohnheiten aufzuräumen und hilfreiche Alternativen zu üben.
Theoretisch untermauert – wir bieten ausgewählte Kommunikations- und Feedbackmodelle und die Differenzierung artverwandter Instrumente um Ihnen zu helfen, Klarheit in das Thema Feedback zu bringen
Ablauf & Inhalte
Einführung (10 Min.)
- WARUM Feedback – die Überzeugung hinter dem Konzept
- Welche sind Ihre Überzeugung und Erfahrungen und die der anderen Teilnehmer?
- Abgrenzung zu anderen artverwandten Instrumenten
Modelle, die helfen, klarer zu sehen und Befähigung zu erlangen (20 Min.)
- WIE
- …formuliere ich ein gutes Feedback
- …bereite ich es gut vor
- …gestalte ich den richtigen Rahmen
- …wie gebe ich ihm den richtigen Wert
- …verstehe ich Feedback als Konzept, um es für mich zu nutzen, sowohl als Geber, als auch als Nehmer
Umsetzung in der Praxis (20 Min.)
- WAS
Praktisches Ausprobieren des zuvor Erlernten und Gehörten in kleinen Gruppen und anschließender Austausch und klären letzter Fragen
Abschluss & Takeaways (10 Min.)
- Feedbackrunde zur Session 😉
- Q&A + Handout mit weiterführenden Ressourcen
Melden Sie sich jetzt an!
Frischen Sie Ihre Feedbackkompetenz auf und trainieren Sie sie – einfach, strukturiert und praxisnah
![]() | Wo? – Online via Microsoft Teams |
![]() | Preis: Nur 49,-€ (zzgl. MwSt.) |
![]() | Wählen Sie einen Termin aus: |
29.10.2025 von 12:30-13:30 Uhr 12.01.2026 von 12:30-13:30 Uhr |

Melden Sie sich jetzt für das kompakte Online-Training „Feedback “ an und lernen Sie, wie Sie aktiv eine konstruktive Feedbackkultur in Ihrem Team oder Organisation mitgestalten und fördern können.