Kontakt aufnehmen

30 Jahre REFLECT – Ein Blick hinter die Kulissen

Interview mit Ingo Kallenbach: Ein Gespräch über Mut, Wandel und gesunde Organisationen

Drei Jahrzehnte unternehmerische Entwicklung, persönliche Reife und gesellschaftlicher Wandel: REFLECT feiert 2025 sein 30-jähriges Bestehen – ein besonderer Anlass für einen Blick zurück und nach vorn. Seit den Anfängen in den 1990er-Jahren hat sich REFLECT von einer studentischen Initiative zu einer etablierten Unternehmensberatung für Führung, Kultur und Transformation entwickelt.

Im Mittelpunkt des Erfolgs steht dabei stets ein klares Ziel: Organisationen gesünder, anpassungsfähiger und zukunftsfähiger zu machen. Geschäftsführer Ingo Kallenbach blickt im Interview auf prägende Momente, persönliche Erkenntnisse, erfolgreiche Kundenprojekte – und darauf, wie REFLECT auch künftig auf Veränderungen reagiert: mit Haltung, Konzept und Weitblick.

Ingo Kallenbach, Geschäftsführer  REFLECT GmbH & Co. KG
Ingo Kallenbach, Geschäftsführer REFLECT GmbH & Co. KG

Jubiläum & persönliche Reflexion

Was bedeutet dieser Meilenstein für Dich persönlich als Geschäftsführer?

30 Jahre Unternehmensgeschichte sind für mich ein echter Meilenstein – beruflich wie persönlich. Es ist eine lange Zeit seit den ersten Anfängen in den 1990er-Jahren, in der unglaublich viel passiert ist. Wenn ich an Aldous Huxley denke, der sagte: „Erfahrung ist nicht, was einem zustößt, sondern was man daraus macht“, dann trifft das den Kern ganz gut. Es geht nicht darum, was im Außen geschieht, sondern wie man als Unternehmer, Mensch und Organisation damit umgeht und daraus lernt.

Wie fühlst Du Dich, wenn Du auf die letzten 30 Jahre zurückblickst?

Ich empfinde tiefe Dankbarkeit – gegenüber Wegbegleitern, Kunden, Kolleginnen und Kollegen sowie gegenüber den unzähligen Erfahrungen, die diese Zeit mit sich gebracht hat. Es erfüllt mich mit Stolz und Demut, dass wir als REFLECT diesen Weg erfolgreich gestalten konnten.

Was hast Du über Dich selbst und Deine Arbeit in dieser Zeit gelernt?

Das Arbeitsleben bietet eine enorme Vielfalt und ein riesiges Potenzial für persönliches und professionelles Wachstum. Wer sich etwas zutraut, seine Komfortzone verlässt und an sich glaubt, wird häufig belohnt – mit Entwicklung, mit Sinn und mit Wirkung. Ich habe erlebt, dass Menschen über sich hinauswachsen können, wenn das Umfeld stimmt und der Glaube an die eigene Wirksamkeit da ist.

Was ist das Wichtigste, das Du über Unternehmertum und Führung gelernt hast?

Eine meiner zentralen Erkenntnisse: Es gibt nicht den einen Führungsstil oder die eine Form von Unternehmertum. Über die Jahre durfte ich viele Führungspersönlichkeiten kennenlernen – jede*r mit seiner eigenen Herangehensweise. Der Schlüssel liegt darin, sich selbst treu zu bleiben, individuell und situativ angemessen zu handeln und eine Haltung zu entwickeln, die sowohl den Menschen als auch die Organisation berücksichtigt.

Gab es ein symbolisches Ereignis für die Entwicklung von REFLECT?

Ja, ein Moment hat sich besonders eingeprägt: Während der Finanzkrise 2007 waren unsere Auftragsbücher plötzlich leer – ein Schockmoment, den wir so nicht kannten. Doch statt in Panik zu verfallen, haben wir durchgeatmet, reflektiert und sind in Bewegung geblieben. Einige Wochen später kam die Wende. Diese Phase hat mir nachhaltig gezeigt: Es gibt immer eine Lösung, immer einen Weg – auch wenn er nicht sofort sichtbar ist.

Die Gründung & die frühen Jahre

Was war Deine ursprüngliche Vision bei der Gründung von REFLECT?

Eine große Vision im klassischen Sinne gab es anfangs nicht. Wir waren fünf Studenten mit Neugierde, Tatendrang und dem Wunsch, über das Studium hinaus praktisch zu arbeiten. Daraus entstand die Idee einer studentischen Unternehmensberatung. Ich erinnere mich noch an mein inneres Bild: in Maßanzug, in einem gläsernen Büro, gemeinsam mit Top-Entscheidern – heute schmunzle ich darüber. Was uns damals getragen hat, war der Wille, etwas Eigenes zu schaffen und dabei zu lernen.

Welche Hürden oder Zweifel galt es auf dem Weg zu überwinden?

Zweifel hatte ich selten – vielmehr ein Grundgefühl, dass dieser Weg der Richtige für mich ist. Hürden hingegen gab es viele: Wirtschaftliche Krisen, disruptive Veränderungen, Corona, neue Geschäftsmodelle. Doch ich bin überzeugt: Jede Herausforderung birgt auch Entwicklungspotenzial – man muss nur bereit sein, es zu nutzen und sich selbst ständig in Frage zu stellen.

Wandel & Beständigkeit in 30 Jahren Beratung

Welche Veränderungen haben REFLECT besonders geprägt?

Zentral war schon immer unsere Ausrichtung auf den Kunden. Unser Sinn und Zweck war und ist, Organisationen ganzheitlich zu verstehen und sie nachhaltig und gesund weiterzuentwickeln. Besonders prägend waren langfristige Kundenbeziehungen – einige bestehen seit 20 Jahren. Dieses Vertrauen ist keine Selbstverständlichkeit. Es beruht auf Engagement, Verlässlichkeit und der Bereitschaft, gemeinsam zu wachsen. Darüber hinaus hat uns die Entwicklung des Modells der Gesunden Organisation stark geprägt – es bildet heute die konzeptionelle Grundlage unserer Arbeit und spiegelt unseren systemischen Blick auf Organisationen wieder.

Gab es einen Wendepunkt, der besonders entscheidend war?

Anders als Unternehmen, die sich durch radikale Richtungswechsel neu erfinden mussten, war unsere Entwicklung eher kontinuierlich. Wir haben uns organisch weiterentwickelt – von der Personalentwicklung über Führungskräfteentwicklung hin zu strategischer Transformationsbegleitung. Diese evolutionäre Entwicklung hat unsere Beratungsqualität und Marktposition über die Jahre gefestigt.

Erfolgreiche Projekte & Kundenmehrwert

Inwiefern hat Dein ganzheitlicher Ansatz den Unterschied gemacht?

Unser Modell der Gesunden Organisation ermöglicht es, die komplexen Wechselwirkungen innerhalb einer Organisation verständlich zu machen und systemisch zu gestalten. Unsere Kunden schätzen besonders, dass dadurch ein klares, stimmiges Bild entsteht – ähnlich einem Puzzle, das sich über die Jahre zu einem Gesamtbild fügt. Statt Flickwerk schaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltige Entwicklungen, die auch in einer dynamischen Welt Bestand haben.

Marktveränderungen & Herausforderungen

Welche Herausforderungen siehst Du derzeit für Unternehmen – und wie unterstützt REFLECT?

Die Herausforderungen sind vielfältig: Fachkräftemangel, steigende Energiekosten, Bürokratie, technologische Umbrüche, geopolitische Unsicherheiten. Viele Unternehmen stehen unter enormem Druck, sich gleichzeitig digital, strukturell und kulturell weiterzuentwickeln. Wir helfen, diesen Wandel systemisch zu denken, klug zu priorisieren und in überschaubaren, wirkungsvollen Schritten umzusetzen – immer mit dem Ziel, die Organisation zukunftsrobust und resilient aufzustellen.

Strategie & Zukunft von REFLECT

Was ist das Geheimnis für 30 Jahre erfolgreichen Bestand?

Ich sehe drei wesentliche Erfolgsfaktoren: Erstens eine stabile, diverse Kundenstruktur mit hoher Zufriedenheit. Zweitens unser Gespür dafür, relevante Trends frühzeitig zu erkennen und in unsere Arbeit zu integrieren. Drittens ein hohes Maß an Verlässlichkeit: Wir versprechen nur, was wir auch leisten können – das schafft Vertrauen.

Welche Maßnahmen hast Du ergriffen, um REFLECT in Krisenzeiten stabil zu halten?

Eigentlich recht konservativ, um ehrlich zu sein: Wir investieren in guten Zeiten in Strukturen, Menschen, Produkte – und sorgen gleichzeitig für finanzielle Rücklagen. In herausfordernden Zeiten halten wir bewusst inne, reduzieren Kosten, wo es möglich ist und fokussieren uns auf das absolut Wesentliche. Diese Balance hat bis heute gut funktioniert. Ein solides wirtschaftliches Fundament ist letztlich entscheidend, dass man in kritischen Situationen handlungsfähig bleibt. 

Künstliche Intelligenz & Zukunft der Beratung

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei REFLECT – heute und in Zukunft?

KI verändert die Beratungsbranche fundamental. Die Geschwindigkeit, mit der sich neue Technologien entwickeln, ist atemberaubend – der Mensch allein kommt kaum hinterher. Wir integrieren KI gezielt in unsere Arbeit: von der Analyse bis zur Begleitung von Transformationsprozessen. Gleichzeitig bleibt unser Kerngeschäft ein People Business – geprägt von Dialog, Beziehung und Vertrauen. KI wird unsere Arbeit bereichern, nicht ersetzen.

Vielen Dank für das Gespräch. Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren REFLECT – und viel Erfolg für die nächsten 30 Jahre!


Das könnte Sie auch interessieren:

Kostenlose Whitepaper REFLECT

Whitepaper von REFLECT – Wissen, das weiter bringt

Seit drei Jahrzehnten stellen wir fundiertes Wissen zur Verfügung – praxisnah, durchdacht und wirksam. In unseren Whitepapern geben wir Einblick in zentrale Fragen, mit denen sich viele Unternehmen aktuell beschäftigen: Wie steuern wir Transformation sinnvoll? Wie entwickeln sich Organisationen weiter? Und was bedeutet wirksame Führung heute?

Wir teilen Ansätze, die wir in der Beratungspraxis erprobt haben – klar, fundiert und direkt anwendbar.

Für alle, die nicht nur Impulse suchen, sondern Orientierung.

Jetzt kostenlos herunterladen: Zu unseren Whitepapern 

Portfolio REFLECT

30 Jahre Expertise – unser Portfolio für Ihre Organisation

Seit 30 Jahren begleiten wir Organisationen dabei, zukunftsfähig, wirksam und menschlich zu handeln. In dieser Zeit ist unsere Produktwelt kontinuierlich gewachsen – ausgehend von klassischen Führungskräfteprogrammen hin zu ganzheitlichen Lösungen für Transformation, Kulturentwicklung, strategische Neuausrichtung und nachhaltiges Wirtschaften.

Was uns dabei auszeichnet? Jedes unserer Angebote basiert auf fundierter Forschung, langjähriger Beratungserfahrung und einem klaren Blick für das, was Organisationen wirklich voranbringt. Ob individuelle Entwicklungsprogramme, systemische Organisationsdiagnostik oder innovative Nachhaltigkeitsformate – wir denken mit, gestalten mit und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.

Entdecken Sie hier eine Auswahl unserer Leistungen – passgenau, praxisnah und mit Wirkung.

Zu unseren Produkten

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Unsere Neuesten Beiträge

Nach oben scrollen